Einige Impressionen unserer letzten Veranstaltungen:

Fortbildung für Diabetes am 23. April 2025 in Fulda

Wie werden wir beim Einkaufen manipuliert (Vortrag von Frau Maurer-Groh) und Erläuterungen zur Funktion der ß-Zellen bei der Entstehung von Diabetes (Vortrag von Prof. Dr. Schulz) waren die Themen der diesjährigen Fortbildung Diabetes in Fulda. Die begleitende Industrieausstellung wurde gut besucht, neuste Informationen eingeholt, Fragen beantwortet und auch der kollegiale Austausch kam nicht zu kurz.  

„Dafür hat sich die Anreise (über 120km) gelohnt!“, so äußerte sich eine der gut 50 Teilnehmerinnen.

Alles in allem eine tolle, gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und besonders auch an die Sponsoren für deren Unterstützung.

Fortbildung für Diabetes am 02. April 2025 in Wiesbaden

Dr. Lichtenthal aus Hamburg dozierte über die Hirnaktivitäten und neuronalen Netzwerke, im Anschluss gab Dr. Strobel, Diabetologe in Wiesbaden, ein Update zu den Diabetestechnologien.

Zwei spannende Themen, die von den Zuhörern im voll besetzten Saal mit viel Applaus und einer angeregten Diskussion honoriert wurden.

Unser herzlicher Dank gilt den beiden hervorragenden Referenten sowie den Sponsoren, die an Ihren Infoständen für Fragen und Auskünfte zur Verfügung standen.

Eine gelungene Premiere dieser Fortbildung in Wiesbaden,
wir freuen uns schon auf den nächsten Termin in 2026.

2. WundTag am 26. März 2025 in Darmstadt

Der „2. WundTag Südhessen“ in Darmstadt Ende März war ein voller Erfolg. Mit fast 120 Zuhörern, Ärzten und nichtärztlichen Fachkräften, war der Saal voll besetzt.

Die Referenten boten erstklassige Vorträge, zu denen es angeregte Diskussionen gab. Auch für einen persönlichen/fachlichen Austausch war in den Pausen Zeit.

Die gut besetzte begleitende Industrieausstellung fand reichlich Besuch und Zuspruch, auch hier wurden gute Gespräche geführt, Fragen gestellt und beantwortet.

Alles in allem ein tolle Veranstaltung.

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, Referenten, weiteren Mitwirkenden und Zuhörern für ihre Unterstützung und ihr Kommen.

So freuen wir uns schon jetzt auf den dritten Wundtag in 2027.

Foto 1: Frau Ambron, Podologin aus Bensheim

Foto 2: Dr. Dovzhanskiy, Gefäßchirurg vom Venenzentrum Bergstraße

Foto 3: Dr. Schumann, Neurologe am NeuroCentrum Odenwald

Foto 4: Dr. Clausen, Gefäß-&Visceralchirurg am Ketteler Krankenhaus in Offenbach

Foto 5: Dr. Clausen, Dr. Langer (Moderatorin), Dr. Dovzhanskiy,
Dr. Worms (wissensch. Leiter), Frau Ambron, Dr. Schumann

 

Herkules Symposium Diabetes am 15. März 2025 in Kassel 

Beim Herkules Symposium Diabetes folgten die gut 90 Teilnehmer, Ärzte und Diabetesberaterinnen, den Vorträgen der exzellenten Referenten. 

Diabetes unter schlafmedizin. Aspekten
(Prof. Dr. med. Martin Konermann, Kassel)

Diabetes & Sport (Dr. med. Simon Strobel, Diabetologe Wiesbaden)

Diabetes & Adipositas (Prof. Dr. med. Matthias Blüher, Leipzig)

Diabetes & Bariatrische Chirurgie (Kerstin Meyfarth, Kassel)

Am Nachmittag fand eine DMP-Fortbildung zu
Diabetes mellitus Typ 1 & 2 und KHK statt.

 

Fortbildung für Diabetes am 19. Februar 2025 in Gießen

Mit fast 50 Teilnehmern und damit vollbesetzten Saal fand in Gießen die diesjährige „Fortbildung Diabetes“ in Gießen statt.

Eindrucksvoll und humorig erläuterte Dr. Lichtenthal aus Berlin zu Zusammenhänge zwischen Hirn und Körper im Bezug auf die Cerebrale Insulinresistenz.

„… neoplastisch – 86 Milliarden Hirnzellen – 145 mal um die Welt …“ – diese Begriffe werden definitiv in den Köpfen bleiben.

Leider konnte Frau Thurm aus beruflichen Gründen nicht vor Ort sein, daher hielt sie ihren Vortrag live per Videosession. „Therapieoptionen in besonderen Situationen“, mit eingehenden Informationen zu den verschiedenen Insulinen/Pumpen/CGM. Die Zuhörer nahmen auch hier gerne die Gelegenheit zu Fragestellungen und Diskussionen wahr.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Sponsoren und Teilnehmer für ihre Unterstützung, ihr Interesse und ihr Kommen. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Termin.

 

4. Jugendstil Symposium Diabetes am 15.02.2025 in Darmstadt

Mitte Februar 2025 fand in Darmstadt zum vierten Mal das
„ Jugendstil Symposium Diabetes “ statt.

Wir freuten uns über das Interesse der zahlreich erschienenen Zuhörer und die topaktuellen aufschlussreichen Vorträge der Referenten:

Cerebrale Insulinresistenz (Dr. Lichtenthal, Berlin)

Auswirkungen auf kardiovaskuläre Erkrankungen
(Prof. Eggebrecht, CCB Frankfurt)

Adipositas (Dr. Klepzig, Mevero Rodgau)

Diabetes/-Technologie (Dr. Gehr, Bad Heilbrunn)

Die DMP-Fortbildung am Nachmittag fand mit ebenfalls knapp 90 Teilnehmern guten Anklang mit den Updates zu DMT2 (Dr. Worms, DSPP Darmstadt) sowie KHK (Dr. Steiger, Kardiozentrum Darmstadt).

Herzlichen Dank an alle Mitwirkende, Unterstützer, Referenten und Teilnehmer für die zahlreichen Gespräche, den guten Austausch und die angeregten Diskussionen.

Notieren Sie sich gerne direkt den Jugendstil-Termin kommendes Jahr: Samstag, 21. Februar 2026

 

Podiumsdiskussion am 05.02.2025 in Offenbach

Auf Initiative der FDP-Bundestagsfraktion wurde noch im Januar 2025 das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz im Bundestag eingebracht und beschlossen.

Trotz einer Vielzahl von Gesprächen mit Bundestagsabgeordneten, wurden damit die Hinweise auf die Gefährdung der Patientenversorgung mit Diabetes ignoriert. Damit besteht das Risiko, dass die Versorgung von 800.000 Diabetikern in Hessen und
11 Millionen Patienten in Deutschland gefährdet wird.

Mit unserer Podiumsdiskussion haben wir Bundestagsabgeordnete
der im hessischen Landtag vertretenen Parteien eingeladen sich zu der sich anbahnenden Versorgungskrise wie auch den 90 teilnehmenden Diabetologen, Diabetesberaterinnen und Patienten zu stellen.
Alle teilnehmenden Vertreter der Parteien haben uns versichert,
sich der Problematik anzunehmen und uns Angebote für eine Lösung zu unterbreiten.