Einige Impressionen unserer letzten Veranstaltungen:
Jugendstil Symposium Diabetes am 25.02.23 in Darmstadt
Die Dres. Karin Langer und Christin Klepzig eröffneten die mit über 80 Gästen besuchte Veranstaltung nach einer Begrüßung. Die Vorträge Cardio-Update, Adipositas, Cyberkriminalität sowie nachmittags bei der DMP Veranstaltung Updates Diabetes mellitus Typ 2 & KHK waren mit hervorragenden Referenten besetzt.
Fortbildung Diabetesberaterinnen am 15.02.23 in Gießen
Dr. med Daniela Klee, Diabetologin aus Bürstadt & Dr. Dietrich Tews aus Gelnhausen referierten im Bereich Diabetes zu den Themen „Transition – Wenn junge Typ-1-Diabetiker erwachsen werden und Update zu AID & rtCGM´s“.
14. Symposium Diabetischer Fuß in Gießen-Kleinlinden
Frau Dr. med. Tina Hoffmann begrüßte die Gäste & eröffnete die Veranstaltung mit Fallbeispielen aus interdisziplinärer Perspektive – (Fuß-) Ampitationen vermeiden.
Ihr folgten weitere Referent*innen rund um das Thema
„Das doppelte Dilemma – diabetischer Fuß & Ulcus cruris“.
Top Veranstaltung Diabetes unterm Dom am 08.10.22 in Wetzlar
Das breitgefächerte Programm mit den hervorragenden Referenten überzeugte über 160 Teilnehmer diese Veranstanstaltung zu besuchen.
Bei der Industrieausstellung konnten Gespräche geführt & Informationen ausgetauscht werden.
„Das war absout top“
„Sehr alltagstauglich“
„Ingesamt perfekt! Danke“
Wir freuen uns schon auf den Samstag, den 07.10.2023 –
Diabetes unterm Dom 9.0 in Wetzlar
Fortbildung Wundtherapie am 28.09.22 in Korbach.
Herr Dr. Frank Reinhardt, CA Diabetologe, aus dem Stadtkrankenhaus Korbach begrüßte die Gäste.
Die Vortragsreihe eröffnete Herr René Kerkmann, ICW Wundexperte aus Kassel mit einem Update „Wunddokumentation – & fotografie“.
Als zweiten Vortrag berichtete Herr Dr. Gregor Dreesen, Diabetologe aus Volkmarsen rund um das Thema „Polyneuropathie beim Diabetiker – Differentialdiagnostik & therapeutische Möglichkeiten“.
Fortbildung Post EASD am 28.09.22 in Bad Homburg.
Die Referent*innen Frau Dr. Martina Lange, Diabeologin aus Rheinbach und Herr Prof. Dr. Matthias Blüher, Diabetologe aus Leipzig berichteten im Bereich Diabetes „Cloosed Loop“ sowie „Trends und Neuigkeiten vom EASD“.
Diabetes-Typ-1-Tag am 23.09.2022 in Fulda.
Erstmalig stand diese Veranstaltung unter dem Aspekt, neben Ärzten und Diabetesberater*innen auch Patient*innen in der Region Osthessen zu erreichen.
Herr Dr. med. Jörg Simon, Diabetologe aus Fulda begrüßte die Gäste und eröffnete die Vortragsreihen. Inhaltlich gaben Top Unternehmen ein Update von relevanten und innovativen Systemen, rtCGM sowie Insulinpumpen und Smartpens.
Die Referenten informierten mit Ihrem Fachwissen und Erfahrungen, damit die Herausforderung „Diabetes“ in den Alltag in Einklang zu bringen.
3. Wundtag am 18.05.2022 in Gelnhausen.
Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Versorgung von Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom“
Herr Dr. med. Dietrich Tews, Diabetologe aus Gelnhausen begrüßte die Gäste und eröffnete die Vortragsreihe mit einem „Update Untersuchungsmethoden und Therapien beim Diabetischen Fuß“.
Ihm folgten Dr. Thomas Geske, Facharzt für Chirurgie aus der MKK Klinik Gelnhausen, Dr. med. Astrid Schmidt-Reinwald, Diabetologin aus Trier und Orthopädiemechaniker Christoph Teichmann aus Frankfurt thematisch mit einem Einblick in die Möglichkeiten der Gefäßchirurgie, Neglect-Syndrom sowie Akutbehandlung und Schuhversorgung beim Diabetischen Fuß/Charcot-Fuß.
Fortbildung Diabetesberaterinnen am 11.05.22 in Bensheim.
Diplom Psych. Eva Küstner & Dr. med Daniela Klee, Diabetologin aus Bürstadtl referierten im Bereich Diabetes zu den Themen „Keine Motivation?? – Wenn sie Seele nicht mitspielt“ sowie „Transition – Wenn junge Diabetiker erwachsen werden“.