Einige Impressionen unserer letzten Veranstaltungen:
1. WundTag 2023 in Südhessen
Der 1. Wundtag in Darmstadt war ein voller Erfolg mit über 90 Teilnehmern.
Im Vordergrund der Veranstaltung stand die Versorgung der akuten Wunden und die dazu notwendigen einzuleitenden diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Danke an alle Teilnehmer, Sponsoren und die beiden Praxen
Dres Langer & Klepzig als Mitorganisatoren.
Wir sehen uns wieder in 2025!
Diabetestag Typ 1 am 08.09.2023 in Gießen
Auch in der Region Mittelhessen eine Top-Veranstaltung!
Die anwesenden Patienten, Ärzte und deren Mitarbeiterinnen äußerten sich begeistert über die interessanten Vorträge der anwesenden Unternehmen und die Informationen über aktuelle Innovationen zu rtCGM, Insulinpumpen und Smartpens.
Gelnhäuser Diabetestag Typ 1 am 21.07.2023 in Gelnhausen
Diese Veranstaltung stand unter dem Aspekt, neben Ärzten und DiabetesberaterInnen auch Patient*innen zu erreichen.
Herr Dr. Dietrich Tews, Diabetologe aus Gelnhausen begrüßte die Gäste.
Inhaltlich gaben Top Unternehmen ein Update von relevaten und innovativen Systemen, CGM sowie Insulinpumpen und Smartpens.
Die Referenten informierten mit Ihrem Fachwissen und Erfahrungen über das Thema „Die sonsorunterstützten Pumpentherapie“, damit die Herausforderungen „Diabetes““ gut mit Ihrem Alltag in Einklang bringen können.
Fortbildung Diabetesberaterinnen am 10.05.2023 in Bensheim
Eine tolle Veranstaltung mit Top-Referenten und spannenden Themen, was die angeregte Diskussion im Anschluss belegte.
Dr. Simon Strobel, Diabetologe aus Wiesbaden, einst Profi-Radsportler und selbst betroffener DT1-Patient, gab Tipps rund um das medikamentöse wie auch ernährungsphysiologische Procedere vor-, während- und nach sportlichen Ereignissen. Im Anschluss dozierte Prof. Siegel Internist, Gastroenterologe und Diabetologe aus Heidelberg, zum Thema Microbiom, inhaltlich Facts und Fictions.
Fortbildung Diabetesberaterinnen am 26.04.2023 in Fulda
Dr. med. Klaus Edel, Kardiologe am HKZ Rotenburg dozierte in seinem Vortrag über das tödlichen Duett aus Diabetes & Herzschwäche. Im Anschluss erläuterte Ludwig Möller, Physiotherapeut im HKZ Rotenburg, die Zusammenhänge der Verknüpfungen der verschiedenen Hirnhälften und führte mit den Teilnehmer*innen verschiedene Bewegungsübungen aus.
Herkules Symposium Diabetes am 18.03.23 in Kassel
Die Dres. Regina Winkelmann-Lind und Jan Schwandt begrüßten die Gäste und eröffneten die Veranstaltung.
Es referierten hervorragende Referenten mit Vorträgen zu den Themen Präventive Fußchirurgie, Adipositas und Fette Leber-krankes Herz?
Am Nachmittag fand eine DMP-Fortbildung zu
Diabetes mellitus Typ 1 & 2 und KHK statt.
Jugendstil Symposium Diabetes am 25.02.23 in Darmstadt
Die Dres. Karin Langer und Christin Klepzig eröffneten die mit über 80 Gästen besuchte Veranstaltung nach einer Begrüßung. Die Vorträge Cardio-Update, Adipositas, Cyberkriminalität sowie nachmittags bei der DMP Veranstaltung Updates Diabetes mellitus Typ 2 & KHK waren mit hervorragenden Referenten besetzt.