Newsletter
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 03/2023 II
März 24, 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
CGM-Sensoren und Insulinpumpen wachsen über eine gemeinsame Softwareplattform zunehmend zu einem System zusammen. Dies erhöht nicht nur die Lebensqualität unserer Patienten, sondern erleichtert auch…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 03/2023 I
März 10, 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bei stetig wachsenden Patientenzahlen sollten wir unsere personellen Ressourcen möglichst effektiv ein setzen.
Mit Point of Care Systemen können wir bei den jeweiligen Behandlungsterminen unserer Patienten zeitgleich alle relevanten Parameter erfassen und etwaig notwendige therapeutische…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 03/2023
März 03, 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in der heutigen Typ 2 Diabetes Behandlung fließt neben dem HbA 1c Wert und der Gewichtsreduktion, auch die kardio-renale Protektion und das Management kardiovaskulärer Risikofaktoren in die Überlegung der Therapie ein.
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 02/2023 III
Februar 24, 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute möchten wir Sie mit diesem Newsletter über aktuelle Publikationen zur evidenzbasierten medizinischen Versorgung chronischer Wunden informieren.
Ich wünsche Ihnen hierbei wieder praxisrelevante Erkenntnisse.
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 02/2023 II
Februar 17, 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
vor über 10 Jahren wurde der erste SGLT 2 Inhibitor zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 zugelassen. Seither überrascht diese Wirkstoffklasse immer wieder mit neuen Studiendaten. Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über den neuesten Stand informieren.
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 02/2023 I
Februar 10, 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
Rabattverträge finden erstmals im Jahr 2006 in der gesetzlichen Krankenversicherung Eingang. Solche können auf freiwilliger Basis zwischen Krankenkassen und Herstellern geschlossen werden. Hierbei gewähren letztere den Krankenkassen…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Diabetologen Hessen eG 02/2023
Februar 03, 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
das alte Jahr 2022 ist vorbei und das neue startet. Berufspolitisch bleiben viele Aufgabenfelder für uns im Vorstand erhalten.
Ihr Marcus Rothsching
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 01/2023
Januar 27, 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,
das Thema Einzelfallregresse nimmt in allen KV Bezirken zu. Zusätzlich zeigt sich der finanzielle Druck im Gesundheitssystem und bei den Kassen auch an zahlenmäßig steigenden MD-Verfahren für CGM Systeme…
Ihr Dr. Marcus Rothsching
Newsletter Diabetologen Hessen eG 12/2022
Dezember 16, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die laufende Adventszeit sollte ja eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit sein. Allerdings kennt ja jede und jeder von uns den außergewöhnlichen Trubel, der mit der Besorgung von Weihnachtsgeschenken, dem Planen der Weihnachtsfeiertage…
Ihr Dr. Joachim van Gellecom
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 12/2022 I
Dezember 09, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
aufgrund der Relevanz etwaiger Spätfolgen unserer multimorbiden Patienten, möchten wir Ihnen mit unserem heutigen Newsletter ein weiteres Update zur DAPA-CKD Studie…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 12/2022
Dezember 01, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Diabetes kann als Folgeerkrankung diabetische Nephropathie verursachen. Insbesondere ein dauerhaft hoher Blutzucker und Blutdruck sowie Rauchen schädigen die Nieren. Der Krankheitsverlauf von diabetischer Nephropathie…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Diabetologen Hessen eG 11/2022 III
November 25, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Feedbacks geben uns seit jeher Orientierung auf dem richtigen Weg zu sein. Dies dokumentiert einmal mehr die in diesem Newsletter präsentierte Real-Life-Studie.
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 11/2022 II
November 18, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Point-of-Care Labordiagnostik Systeme können in der Diabetologischen Schwerpunktpraxis insbesondere im Hinblick auf die Untersuchung des HbA1c Praxisprozesse deutlich verschlanken. Zudem können auf Basis der jeweiligen Ergebnisse…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 11/2022 I
November 11, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Dank intelligenter Lösungen ist es heutzutage möglich, ein Leben mit Diabetes flexibel und unbeschwert zu gestalten. CGM-Systeme liefern hierzu einen positiven Beitrag, um die Einschränkungen…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 11/2022
November 04, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bereits seit langem ist bekannt, dass das Mortalitätsrisiko unserer Typ-2-Diabetiker multiplikativ mit der Anzahl an Begleiterkrankungen verknüpft ist. Doch erst mit neueren Antidiabetika und deren Studiendaten…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 10/2022 III
Oktober 24, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit dem heutigen Newsletter möchten wir Sie über einen weiteren SGLT-2-Inhibitor sowie über einen Pneumokokken-Impfstoff informieren.
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 10/2022 I
Oktober 14, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
erst die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) hat das Handeln unserer Patienten mit deren körperlichen Reaktionen in direkte Beziehung setzen können. Dies ermöglicht uns eine zielgenauere Therapie…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 10/2022
Oktober 07, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wünschenswerter Weise sind und / oder werden unsere Patienten sportlich aktiv. Bei insulinierten Patienten stellt sich zudem die Frage, ob sie Ausdauer- oder Kraftsport mit welcher Intensität treiben und welche Veränderungen…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 09/2022 II
September 30, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit der Point-of-Care Labordiagnostik können wir bereits während des Patientenbesuchs die Ergebnisse erhalten und gegebenenfalls Therapieanpassungen vornehmen. Damit kann ein zusätzlicher Patientenkontakt, welcher bei der Einsendung von Proben…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 09/2022 I
September 20, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,
neben dem Verständnis unserer Patienten für die Zusammenhänge von Therapieansätzen und Ursache-Wirkbeziehungen ihrer Erkrankung, spiegeln Feedbackschleifen…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 09/2022
September 09, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,
das Thema Einzelfallregresse nimmt zu. Dies geht aus publizierten Zahlen der KVen hervor, zeigt sich aber auch in einer vermehrten Rückmeldung unserer Mitglieder.
Dabei geht es teils um Medikamente…
Ihr Dr. Marcus Rothsching
Newsletter Diabetologen Hessen eG 07/2022 II
Juli 15, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich frage mich manchmal, ob es im deutschen Gesundheitswesen jemals eine Zeit gab, in der wir einfach nur Ärzte sein konnten. Einfach nur nach rein medizinischen Kriterien unsere Therapie auswählen konnten…
Ihr Dr. Marcus Rothsching
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 07/2022 I
Juli 08, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
aufgrund der Relevanz etwaiger Spätfolgen unserer multimorbiden Patienten, möchten wir Ihnen mit unserem heutigen Newsletter ein Update zur DAPA CKD Studie…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 07/2022
Juli 01, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute möchten wir Sie mit diesem Newsletter an den Ergebnissen einer aktuellen Publikation über eine nicht interventionelle Studie mit silberhaltigen Wundverbänden…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 06/2022 II
Juni 24, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Point of Care Systeme erlauben uns einen schnellen Einblick auf therapierelevante Indikatoren Im Falle einer Nutzung und optimale Integration in unsere Praxisabläufe, können uns diese zudem eine wirtschaftliche Leistungserbringung ermöglichen. Hierzu haben wir für unsere Mitglieder…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 06/2022 I
Juni 10, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als eine progrediente multifaktorielle Erkrankung erfordert Typ 2 Diabetes eine Behandlung mit Substanzen, die zusätzlich zu HbA1c-Wert und Gewicht auch weitere Risiken…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 06/2022
Juni 03, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Diabetes mellitus als kardiovaskuläre Risikokonstellation wird oftmals unterschätzt. So zeigen beispielsweise Daten des schwedischen nationalen Diabetesregisters, dass die Lebenserwartung…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 05/2022
Mai 20, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
neben dem Verständnis unserer Patienten für die Zusammenhänge von Therapieansätzen und Ursache-Wirkbeziehungen ihrer Erkrankung, spiegeln Feedbackschleifen hierüber…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Diabetologen Hessen eG 04/2022
April 27, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vermutlich geht es Ihnen oftmals ähnlich wie mir und Sie fragen sich bei der täglichen Arbeit, welche Rolle Sie nun hauptsächlich einnehmen sollen: Sind Sie Ihr eigener System-Administrator, der kaufmännische Leiter Ihrer Praxis, der Chef-Einkäufer für Praxis- und Laborbedarf? Oder sind Sie gar der Kämpfer…
Ihr Dr. Frank-Jürgen Wosch
Newsletter Diabetologen Hessen eG 03/2022 IV
März 25, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
neuere Studien über jüngere Antidiabetika erweitern das Nutzen-Spektrum bei Indikationen, von welchen unsere in der Regel…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 03/2022 III
März 18, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Hypoglykämien bei der Therapieeinstellung zu vermeiden, gehört zu den Dogmen unserer Profession. Mit dem heutigen Newsletter möchten wir Sie über entsprechende Ergebnisse einer…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 03/2022 II
März 11, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Diabetologische Schwerpunktpraxen unterscheiden sich neben der Fachlichkeit insbesondere durch die Kompetenz Schulungen für die zumeist multimorbiden Patienten durchzuführen.
Ihr Dr. Dietrich Tews
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 03/2022 I
März 09, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns Sie darüber informieren zu dürfen, dass nun ein weiterer namhafter Hersteller von Blutzuckerteststreifen dem Rabattvertrag…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 03/2022
März 01, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder
Anfang 2022 haben einige Ersatzkassen in einem neuerlichen Mailing wiederholt auf drohende „Wirtschaftlichkeitsprüfungen im Einzelfall“, bei Nichtberücksichtigung ihrer Rabattverträge mit Herstellern von Blutzuckerteststreifen, hingewiesen. Inzwischen scheint sich auch die Auffassung, dass…
Ihr Dr. Marcus Rothsching
Newsletter Diabetologen Hessen eG 02/2022 III
Februar 23, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Behandlung von Diabetischen Fußulzera stellt uns regelmäßig vor Herausforderungen. Wir freuen uns daher Sie mit diesem Newsletter über eine „Real Life Studie“ zur Bewertung…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 02/2022 II
Februar 18, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen der andauernden Pandemie hat das Robert Koch Institut Diabetiker bereits sehr früh als Risikopatienten erkannt. Zudem ist auch der Bewegungsradius und…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 02/2022
Februar 04, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
neuere Studien über jüngere Antidiabetika dokumentieren Nutzen bei Indikationen, von welchen unsere in der Regel multimorbiden Patienten betroffen werden, oder bereits sind. Daher möchten wir Sie mit diesem Newsletter über…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Diabetologen Hessen eG 01/2022
Januar 19, 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich begrüße Sie mit diesem Newsletter in Namen des Vorstandes und Aufsichtsrates im neuen Jahr.
Neben der Hoffnung, dass wir im Laufe des Jahres weniger Auswirkungen der Pandemie auf unser Leben und Arbeiten spüren werden, blicken wir zurück und nach vorn.
Ihr Dr. Marcus Rothsching
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 12/2021 III
Dezember 17, 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
eine regelmäßige und genaue Dokumentation von Insulindosierungen zählt für viele Menschen mit Diabetes zu den größten Herausforderungen im Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung.
Mit sogenannten „Smart Pens“ können unsere Patienten weitere digitale Unterstützung erhalten.
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Diabetologen Hessen eG 12/2021 II
Dezember 15, 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein wesentlicher Teil unserer Patienten wird auch kardiologisch betreut und oder hat zu hohe Lipidwerte.
Mit unserem vorletzten Newsletter in 2021 möchten wir Sie daher mit neuen Daten über…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 12/2021 I
Dezember 10, 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Urindiagnostik gehört zum Therapiealltag in unseren Diabetologischen Schwerpunktpraxen. Um aus den Ergebnissen die richtigen Schlüsse zu ziehen…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 12/2021
Dezember 01, 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,
COVID-19 hat die Prozessabläufe in unseren Praxen herausgefordert: zusätzliche (Impf Termine sowie aufwändige Dokumentationen. Bei der Suche nach Optimierungspotenzialen…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 11/2021 I
November 24, 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,
die Einführung der kontinuierliche n Glukosemessung hat die Diabetestherapie nachhaltig und positiv verändert. Durch die fast permanenten Messergebnisse können…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 11/2021
November 17, 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,
in 2021 haben einige Ersatzkassen in mehrfachen Mailings auf drohende „Wirtschaftlichkeitsprüfungen im Einzelfall“, bei Nichtberücksichtigung ihrer Rabattverträge mit Herstellern von Blutzuckerteststreifen, hingewiesen.
Ihr Dr. Marcus Rothsching
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 10/2021 I
Oktober 08, 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit diesem Newsletter möchten wir Sie über die Ergebnisse einer Vergleichsstudie der Fixkombination aus Insulin Glargin 100 und Lixisenatid zu…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Diabetologen Hessen eG 10/2021
Oktober 01, 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
am 26. September wurde ein neuer Bundestag gewählt.
Wer wird Regierungsverantwortung übernehmen?
Was wird es für uns in der Diabetologie bedeuten?
In Hessen sind wir als Diabetologen Hessen eG inzwischen ein anerkannter Partner…
Ihr Christian Klepzig
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 09/2021 III
September 24, 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit diesem Newsletter Special möchten wir Sie über eine neue Therapieoption bei symptomatischer und chronischer Herzinsuffizienz durch die erweiterte Zulassung von Empagliflozin informieren.
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 09/2021 II
September 20, 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
technologische Unterstützer wie kontinuierliche Gewebeglukosemessung
in Echtzeit (rtCGM), oder interoperable CGM -Systeme (iCGM) sind längst Bestandteil in…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 09/2021
September 02, 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,
Anfang 2021 haben einige Ersatzkassen ein weiteres Mailing angestoßen, in welchem – mit der Drohkulisse
„Wirtschaftlichkeitsprüfungen im Einzelfall“…
Ihr Dr. Marcus Rothsching
Newsletter Special Diabetologen Hessen eG 08/2021
August 27, 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns Sie mit diesem Newsletter wieder über neue Studienergebnisse und die Zulassung von Dapagliflozin…
Ihr PD Dr. Klaus Ehlenz